Quantcast
Channel: Achimsgarten - der Selbstversorger- und Garten-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 400

Traumhafte Frühkartoffel-Ernte, Kartoffelmuffins und munter wachsender Grünkohl.

$
0
0
Irgendwann muß auch mal gut sein mit wachsen. Oder?

Jedenfalls dachte ich mir das über meine Frühkartoffeln. Auf den Feldern sind die Frühkartoffeln schon längst abgestorben und geerntet. Meine wollten nicht einmal gelb werden. Sie hatten gesundes Laub und wollten noch nicht geerntet werden.

In den Gartenbüchern lese ich immer wieder, daß man nach den Frühkartoffeln den Grünkohl als gute Fruchtfolge pflanzen kann. Das hat mich immer sehr verwundert. Habe ich doch meinen Grünkohl sonst immer schon Anfang Juni gepflanzt.

Die Gärtnerei verkaufte da bereits die Pflanzen und ich weiß auch, dass sie die nicht ewig hatten. Grünkohl ist jetzt nicht wirklich typisch für Mittelfranken und daher hatte die Gärtnerei immer nur ein bestimmtes Kontingent und danach war Schluss. Also habe ich immer wieder gefragt und wenn sie da waren, habe ich gekauft und gepflanzt. Zu einer Zeit, da kann noch keine Frühkartoffel geerntet sein.

Dieses Jahr ist es ein wenig anders. Ich habe es wirklich bis jetzt durchgehalten nicht eine einzige Pflanze (bis auf 12 Salatpflanzen bevor das Gewächshaus endlich stand) zu kaufen. Alles habe ich selbst aus Samen gezogen. Zu diesem Zweck kaufte ich bereits im Februar viele viele Tütchen Samen. Auch Grünkohl. Und siehe da, wenn ich die Sähanleitung lese stelle ich fest, daß der tatsächlich noch nicht einmal gesät wird zu der Zeit, da ich sonst schon gekauften gepflanzt habe. Ich lasse mich also darauf ein. Und sähe wie angegeben.

Mein Grünkohl steht ganz wunderbar im Beet und ich freue mich, daß es gut ausgehen wird das Grünkohl-selbst-sähen-Experiment.

Grünkohl Lerchenzungen (c) by Joachim Wenk
Grünkohl Lerchenzungen


Nun muß ich aber dennoch wieder auf die Frühkartoffeln zu sprechen kommen. Ich habe also den Grünkohl, wie angegeben gesät und dann zu gegebener Zeit ausgepflanzt. Zu der Zeit aber, da die Grünkohlpflänzchen wirklich langsam ins Freie gesetzt werden mussten, dachten aber meine Frühkartoffeln noch nicht im geringsten daran, Platz zu machen. Gut dass durch die Hitze und Dürre einige andere Pflanzen entsorgt werden mussten. So wurde neben den Kartoffeln Platz für den Grünkohl.

Und jetzt sind ein paar Wochen verstrichen. Meine Kartoffeln haben wohl immer noch keine Lust das Laub einzuziehen. Aber es warten noch ein paar Brokkoli- und Blumenkohlpflanzen auf den Umzug ins Freie. Auch die habe ich wirklich jetzt so spöt gesät, da es so auf der Tüte stand. Mal sehen wie sie sich entwickeln.

Der Blumenkohl muß früh im Jahr oder eben jetzt spät im Jahr gepflanzt werden, heißt es in der Beschreibung. Da für "früh-im-Jahr" die Zeit der Fertigstellung des Gewächshauses schon zu weit voran geschritten war, kam er zu spät ins Freie. Zwei kleine Köpfe erntete ich. Die letzten Pflanzen wuchsen nicht und  verkrüppelten die Blätter. Ich wusste nicht einmal mehr, daß es Blumenkohl ist. Ich dachte das sind Spitzkohlpflanzen. Es ist sehr interessant zu beobachten, wie jetzt während der kürzer werdenden Tagen  mit niedrigen Nachttemperaturen und sehr gemäßigten Tagtemperaturen diese "alten" und fast kaputten Blumenkohlpflanzen plötzlich neue Blätter bekamen und wunderbare  Blumen ausbilden.

Also kann es wohl mit meinen neuen kleinen Pflänzchen vielleicht doch noch etwas werden. Wenn ich nur Platz hätte. Also entschloss ich mich die Tage zum Ernten der Frühkartoffeln. Schluß mit Lustig, sie müssen raus!

Das Wetter war so angenehm. Keine sengende Hitze mehr, aber sonnig und warm und der Boden trocken. In aller Ruhe machte ich mich ans Werk. Immer wieder las ich genau nach, welche Sorte wo stand.

Drei Sorten habe ich angebaut. Aber irgendwie in den Reihen auch gemischt. Glücklicherweise habe ich Stöckchen in die Beete gesteckt, wo der jeweilige Wechsel ist.

Kartoffeln ernten (c) by Joachim Wenk
Kartoffeln ernten


Die Ernte ist sehr gut. Und ich denke so bei mir, daß mir ja viel misslingt im Garten und ich auch immer wieder enttäuscht bin. Aber Kartoffeln und Grünkohl werden immer.

Die freie Fläche habe ich gleich einmal mit Spinat als Gründünger eingesät. Hier kommen dann meine Blumenkohl und Brokkolies hin.

abgeerntetes Kartoffelbeet und Grünkohl (c) by Joachim Wenk
abgeerntetes Kartoffelbeet und Grünkohl

abgeerntetes Kartoffelbeet und Grünkohl (c) by Joachim Wenk
abgeerntetes Kartoffelbeet und Grünkohl


Jetzt lasse ich die Kartoffeln noch etwas abtrocknen, bevor sie dann, nach Sorten getrennt, in hölzernen Obstkisten in den leider zu warmen und trockenen Keller kommen.

Frühkartoffeln (c) by Joachim Wenk
Frühkartoffeln

In meiner Kaffeepause habe ich gleich einmal im neuen Kartoffel-Kochbuch geschmökert.  Jetzt mache ich mir keine Sorge mehr, daß sie mir im warmen Lager kaputt gehen könnten. Wenn ich die ganzen tollen Rezepte getestet habe, sind sie aufgegessen, bevor sie schrumpeln oder treiben.


Welche Sorten habe ich also dieses  Jahr?

Mein absoluter Favorit war das erste (und sicher nicht das letzte) Mal dabei. Mayan Gold. Der Ertrag ist OK und die Kartoffeln eher klein. Aber der Geschmack und die mehlig-trockene Konsistenz sowie die goldene Farbe sind glaube ich das Beste, das ich bisher an Kartoffeln angebaut habe. Sehr zu empfehlen.

Frühkartoffel Mayan gold (c) by Joachim Wenk
Frühkartoffel Mayan-Gold


Dann die Orla. Sehr früh und die höchste Resistenz gegen Braunfäule und Schorf. Daher habe ich diese Sorte zum zweiten Male angebaut. Gesund ist sie. Der Ertrag ist sehr gut und die Kartoffeln sehr groß. Allerdings von eher wässriger Farbe und Geschmack. Vielleicht lasse ich die im nächsten Jahr einmal weg.

Frühkartoffel Orla (c) by Joachim Wenk
Frühkartoffel Orla


Dann ist da noch die Galactica . Laut Katalog verfügt sie ebenfalls über eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Braunfäule und Schorf. Und sie soll einen sehr hohen Ertrag bringen. Daher vielleicht auch der Name.

Was soll ich euch sagen. Der Ertrag ist wirklich galaktisch! So viele so derart große Kartoffeln. Es ist wie im Traum. Die ist nächstes Jahr auf alle Fälle wieder dabei. Vorausgesetzt sie schmeckt, denn zu diesem Test bin ich noch nicht gekommen. Das hole ich am Wochenende nach.  Die Galactica-Ernte auf dem Bild hier ist übrigens die Ausbeute von 3 (ja drei) Saatkartoffeln. Im anderen Beet hatte ich nochmal einige gesteckt und noch mehr Galacticas.

Frühkartoffel  Galactica (C) by Joachim Wenk
Frühkartoffel  Galactica


Gestern habe ich dann gleich für den Besuch meiner Eltern Kartoffel-Nuss-Muffins aus dem Buch gebacken. So saftig, locker und lecker. Ein Traum.

Kartoffelmuffins (c) by Joachim Wenk
Mayan-Gold-Muffins

Und jetzt schwelge ich noch ein wenig in den schönen Erinnerungen an die vergangenen Tag.

Morgen werde ich in meiner Community von meiner Hopfenernte berichten und was ich daraus gemacht habe. Vielleicht schaut ihr ja mal vorbei: Achims Gartenwelt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 400