Schon ist es wieder vorbei das Osterfest. Vier freie Tage, auf die ich mich lange gefreut habe. Und so schnell es vorbei ging, so viel haben wir erlebt. Und schön war es! Der Garten hat dabei die geringste Rolle gespielt. War es doch durchwegs kalt und bis auf Freitag auch ohne oder nur mit wenig Sonne gesegnet. Jede Nacht erheblicher Frost und heute so arg, daß das Wasser in der Hundeschüssel gefroren war.
Vielleicht ist es aber auch gut, daß ich im Garten nichts habe machen können und wollen. So konnte ich mich ganz dem Kochen und Backen widmen.Und dem Besuch, der Familie. Leckere Kuchen und Mittagstische habe ich bereitet oder mitgekocht. Einmal mit der einen Familie ein Karpfenessen mit eigenen Karpfen. Ein anderes Mal leckeres Bio-Lamm vom Cousin. Kaffee und Kuchen auswärts und daheim im Hüttenzauber mit der anderen Familie. Es ist April und wir haben richtig einschüren müssen mit dem Holzofen, damit es angenehm zu sitzen war. Wenn dann die Nachmittagssonne durch die großen Fenster hereinscheint und ich auf dem großen Sofa liege ist es einfach wunderbar.
Heute morgen beim Geburtstagsbrunch einer Freundin schauten plötzlich alle verständnislos zum Fenster. Es schneite! Was soll man da noch sagen?
Ende der Woche soll es endlich warm werden, der Frühlingsdurchbruch wird kommen.
Bis dahin bleibt nur der Blick durch die Kamera auf das, was da ist. Und am PC, ohne den kalten Wind dazu, sieht das doch schon richtig frühlingshaft aus.
Die Narzissen vor dem Haus blühen tapfer und erfreuen uns bei jedem Blick aus dem Fenster.
![Narzissenwiese vor dem Haus (c) by Joachim Wenk Narzissenwiese vor dem Haus (c) by Joachim Wenk]() |
Narzissenwiese vor dem Haus |
Eigentlich hatte ich ja zuerst von dieser Perspektive aus fotografiert. Ich fand den Blick zum Weiher schön. Dann sah ich auf dem Foto, daß ich somit alle Narzissen quasi von Hinten erwischt habe. Das ist natürlich keine Sache. Also machte ich noch das obere Foto von der entgegenliegenden Seite. Es ist ja schon interessant, daß alle Blüten sich nach Süd-Westen richten und somit in die selbe Richtung blicken.
![Narzissenwiese vor dem Haus (c) by Joachim Wenk Narzissenwiese vor dem Haus (c) by Joachim Wenk]() |
Narzissenwiese vor dem Haus |
In den Meisenkästen wird fleißig gebaut.
![Meisenkasten (c) by Joachim Wenk Meisenkasten (c) by Joachim Wenk]() |
im Meisenkasten wird fleißig eingerichtet |
Meine Gemüsesaaten sind so eine Sache. Ich habe sie euch einmal fotografiert. Im Sonnenschein und Nahaufnahem sehen sie doch schon ganz passabel aus. Gestern habe ich sie dann etwas gedüngt, weil die Blätter blass aussahen. Blasser als hier auf den Fotos. Entweder, so dachte ich mir, haben sie den Nährstoffvorrat in den kleinen Töpfchen aufgebraucht. Oder die frostigen Nächte im Gewächshaus waren zu kalt. Dabei habe ich sogar über die Topfplatten noch ein Vlies gelegt.
![die ersten jungen Gemüsepflanzen im kalten Gewächshaus (c) by Joachim Wenk die ersten jungen Gemüsepflanzen im kalten Gewächshaus (c) by Joachim Wenk]() |
die ersten jungen Gemüsepflanzen im kalten Gewächshaus - Weißkraut, Blumenkohl, griechischer Oregano |
![die ersten jungen Gemüsepflanzen im kalten Gewächshaus (c) by Joachim Wenk die ersten jungen Gemüsepflanzen im kalten Gewächshaus (c) by Joachim Wenk]() |
die ersten jungen Gemüsepflanzen im kalten Gewächshaus - früher Lauch und Kohlrabi |
![die ersten jungen Gemüsepflanzen im kalten Gewächshaus (c) by Joachim Wenk die ersten jungen Gemüsepflanzen im kalten Gewächshaus (c) by Joachim Wenk]() |
die ersten jungen Gemüsepflanzen im kalten Gewächshaus - Kopfsalat und Melde |
Meine Tomaten habe ich an Schaschlikspießen angebunden. Also die sehen schlimm aus. So mickrige Tomaten hatte ich ja noch nie. Da bin ich wirklich gespannt, wie sie sich weiter entwickeln. Ich habe sie in ihrem Gewächshaus auch wieder in einen wärmeren Raum gestellt. Die Artischocken sind gut gewachsen.
![Tomaten und Paprika Jungpflanzen (c) by Joachim Wenk Tomaten und Paprika Jungpflanzen (c) by Joachim Wenk]() |
Tomaten und Paprika Jungpflanzen |
![Artischocken Jungpflanzen (c) by Joachim Wenk Artischocken Jungpflanzen (c) by Joachim Wenk]() |
Artischocken-Jungpflanzen |
Die Selleriepflänzchen müssen nun auch pikiert werden.
![Sellerie-Jungpflanzen (c) by Joachim Wenk Sellerie-Jungpflanzen (c) by Joachim Wenk]() |
Sellerie-Jungpflanzen |
Im Freiland keimt weiterhin nichts. Die Ackerbohnen habe ich vor etwas mehr als zwei Wochen gesät. Ackerbohnen als Gründünger in den künftigen Kartoffelbeeten habe ich vor über drei Wochen gesät. Und nichts ist davon zu sehen. Auch vom Gemüse sind gerade ein paar Radieschen, die ich als Markierungssaat in die Reihen gelegt habe gekeimt. Möhren, Spinat oder Salat keimen noch nicht. Hoffentlich gehen die Samen dann auf, wenn es wärmer wird. Oder sind die dann jetzt kaputt? Ich werde es einfach einmal abwarten. Für Mittwoch, wenn ich wieder Zeit für den Garten habe gibt es schon eine Liste, was wieder auszusähen ist. Da es ja dann warm wird hoffe ich da dann auf Keimerfolge. Habt ihr eigentlich auch schon etwas im Freiland gesät? Wie sieht es da mit dem Wachstum aus?
![Gemüsegarten Anfang März (c) by Joachim Wenk Gemüsegarten Anfang März (c) by Joachim Wenk]() |
Gemüsegarten Anfang April - noch tut sich nichts an Wachstum |