Ich hatte heute schon so eine Vorahnung, als ich mit dem Auto von der Arbeit Heim fuhr. Ich habe extra etwas früher Schluss gemacht, damit ich mich im Garten noch umschauen kann. Und das war gut so.
Im Vorgarten sieht es aus, als wäre der Osterhase ein paar Tage zu früh da gewesen. Überall liegen die bunten Eier in der Wiese und den Beeten. Auf der Einfahrt holpern sie herum und einem renne ich rasch noch nach. Vom Orkan getrieben hoppert es draußen auf der Straße entlang. Dafür sieht mein bunter Oster-Busch jetzt erst einmal irgendwie gerupft aus.
![(c) by Joachim Wenk (c) by Joachim Wenk]() |
Ostereierernte im Vorgarten |
![(c) by Joachim Wenk (c) by Joachim Wenk]() |
eigentlich gehören sie alle hier hin.... |
Das war der Vorgarten. Wie wird es im hinteren Garten aussehen? Hat der heutige Orkan mit Windstärken bis Stärke 12 in Bayern auch in meinem Garten für Chaos gesorgt? Als erstes fällt mir meine Gewächshaus ein. Mein ganzer Stolz. Vor einem Jahr aufgestellt.
Puh! Es steht wie eine Eins. Perfekt. Mir fällt ein Stein vom Herzen. Ein Dachfenster ist offen. Das sollte bei den niedrigen Temperaturen von nur 5°C nicht sein. Scheinbar hat sich der Öffner verhakt, oder es war offen und der Sturm hat ihn beschädigt. Ich kann es gott Gott sei Dank von Hand schließen. Das werde ich mir morgen einmal genauer ansehen müssen. Für heute Nacht habe ich es mit einer Schnur zugebunden. Sicher ist sicher. Ansonsten aber hat die doch große Wind-Angriffsfläche bisher sehr gut den Unbilden der Natur getrotzt. Toi toi toi, daß es weiter standhält.
![(c) by Joachim Wenk (c) by Joachim Wenk]() |
Trotz Orkan, das Gewächshaus hält (toi toi toi) |
Auch sonst ist alles heil. Ich bin so froh. Startet dieses Gartenjahr doch wirklich recht zäh. Da hätten mich Sturmschäden nur noch weiter in meiner Frühlingseuphorie gebremst.
Geregnet hat es nun ja auch endlich. Gestern und vor allem heute kamen 15l herunter. Wenn das nun wärmer wird, explodiert dann die Natur wieder förmlich. Ich freue mich schon darauf.
Es geht hier und da auch schon los. Das hübsche "Unkraut", die Akeleien, sprießen bereits an allen möglichen und unmöglichen Stellen aus dem Boden.
![Akelei im März (c) by Joachim Wenk Akelei im März (c) by Joachim Wenk]() |
die Akeleien wachsen bereits |
Meine Saatkartoffeln schlafen noch. Nur ein paar Augen öffnen sich bereits. Das erste Grün in ihnen ist geweckt.
![Saatkartoffeln vortreiben (c) by Joachim Wenk Saatkartoffeln vortreiben (c) by Joachim Wenk]() |
die Saatkartoffeln beginnen aufzuwachen |
Der Schnittlauch treibt und lässt mich freuen auf frischen Frühlingsquark. Ich habe einfach immer den abgeernteten, gekauften Schnittlauch im Topf in den Gemüsegarten gesetzt. Jetzt habe ich eine schöne Reihe Gartenschnittlauch, der mich die ganze Saison mit frischem Schnittlauch versorgt. Im Sommer friere ich ihn portionsweise im Eiswürfelbehälter ein. Vorrat für den Winter. Der ist aber leider schon aufgebraucht.
![Schnittlauch (c) by Joachim Wenk Schnittlauch (c) by Joachim Wenk]() |
bald gibt es frischen Schnittlauch |
Vor einem Jahr habe ich den kaukasischen Rankspinat gepflanzt. Er hatte im Sommer einen einzigen Trieb. Jetzt, nach dem ersten Winter, kommen die frischen Blätter zum Vorschein. Dieses Jahr gibt es mehr als einen Trieb. Da kann ich bestimmt Blätter ernten.
![kaukasischer Rankspinat (c) by Joachim Wenk kaukasischer Rankspinat (c) by Joachim Wenk]() |
kaukasischer Rankspinat |
Auch der Ziergarten wappnet sich für die sicher bald kommenden warmen Tage.
Hyazinthen aus der Zwiebelmischung, im Herbst gesteckt, machen mich neugierig. Und freudig warte ich auf laue Frühlingstage ohne Wind, damit ich ihren Duft schnuppern kann.
![Hyazinthen (c) by Joachim Wenk Hyzinthen (c) by Joachim Wenk]() |
Hyazinthen |
Auch in der Blumenwiese sieht es nun schon nach Blüten aus.
![Narzissenwiese (c) by Joachim Wenk Narzissenwiese (c) by Joachim Wenk]() |
Narzissenwiese |