Ja ist denn schon wieder Advent?
Der erste Advent, meteorologischer Winteranfang und Dauerfrost mit einer zuckerigen Schneedecke.
So der Ist-Zustand Momentan. Meine Adventsvorbereitungen sind bei weitem nicht so weit voran geschritten, wie letztes Jahr. Aber ich habe mit der Bäckerei begonnen und erste Kekse und Stollen in der Speisekammer. Adventsdekoration ist fast noch vollkommen Fehlanzeige. Heute habe ich jetzt die Kisten vom Dachboden geholt und das Haus dekoriert. Die Beleuchtung im Garten und im Haus ist seit ein paar Tagen installiert und wird heute in Betrieb genommen. Der erste Advent morgen kann kommen.
Ein Adventskalender hängt auch im Treppenhaus. Eine Schnur mit 24 Wäscheklammern, auf denen die Nummern aufgeklebt sind. An jeder Schnur hängt ein Foto mit schönen Erinnerungen an das zu Ende gehende Jahr 2017. Jeden Tag wird eines umgedreht und entführt in vergangen Tage, ferne Orte oder schöne Momente.
Winterliche Gartenszenen
Über den Garten kann ich momentan ja wirklich wenig berichten. Schön ist die Puderzuckerdecke aus Pulverschnee überall. Man sieht da das Unordentliche und Liegengebliebene nicht so.
Und kalt ist das. Man sieht es dem armen Gesellen am Seerosenbecken direkt an.
eingeschneiter Blechfrosch am Seerosenpool |
Das Wasser ist schon fest gefroren, aber bis runter zu Rose kommt das Eis natürlich (noch) nicht.
Die Blätter der Seerose unter einer dicken Eisschicht |
Seerosenpool zugefroren |
Beim Blick aus der Haustüre merke ich jedes Mal, dass es mich gerade nicht sonderlich stark hinaus zieht.
Gut dass aber das, was gemacht werden mußte, auch erledigt ist. Alles ist vor der Kälte geschützt. Naja fast alles, aber dazu komme ich noch.
Blick in den winterlichen Garten |
Farblos ist der Blick aus dem Fenster über den Dorfweiher zur Zeit.
Blick über den Garten und Dorfweiher |
Und trostlos der Blick ins Staudenbeet. Aber das ist gut, daß es so ist. Dass wir Jahreszeiten haben. Ich möchte nicht auf einem Fleck Erde wohnen, wo es keinen Winter gibt. Nicht diesen unabänderlichen Schlußstrich unter eine Saison und dann der herrliche Neuanfang im kommenden Frühjahr. Genießen wir jetzt die Ruhe, die alles ausstrahlt, den Stillstand und nutzen die Tage und Wochen zum Regenerieren, Kraft-sammeln und gedanklichem Verarbeiten der letzten Monate.
das Staudenbeet im Winter |
Manches sieht dann doch auch mit dem Eis und Schnee ganz entzückend aus. Wenig ist es dieses Jahr, aber immerhin ein paar Fotos waren möglich. Auch das ist jedes Jahr ein wenig anders. Mal mehr mal weniger übrige Blüten. Mal gibt es Reif drauf und mal nicht. Und genau so ist es mit meinen Advents- und Backvorbereitungen. Ich stresse mich nicht, daß vergangenes Jahr mehr erledigt und vorbereitet war. Dieses Jahr ist eben ein solches Weihnachten oder Advent und nächstes Jahr wird wieder anders. Es muß und kann nicht immerzu das exakt Gleiche geben oder, was ja noch schlimmer ist und ganz modern: es muß alles jedes mal immer größer, besser, fantastischer sein. Sonst ist es schlimm.
Nein! Es es nicht! Die kurze stade Zeit vor lauter Rennen nach dem Ultimativen, den perfekten Zutaten und Abläufen verpassen. Das ist schlimm!
rote Rose weißer Rauh-Reif |
Samenstände vom Brandkraut mit Schneehaube |
Rose golden Celebration mit Schneehaube |
Dachwurze |
Sorgenkind mit zu schwacher Heizung- Palmenüberwinterung im Freiland
Ich will aber doch von etwas noch berichten, was die letzte Zeit öfter in meinen Berichten das Thema war: die Palmenüberwinterung.
Die Washingtonia im neuen Überwinterungskonstrukt macht mir ernsthaft Sorgen. Gewächshausfolie und mehrschichtige Luftpolster-Gewächshaus-Isolierfolie kleiden das Gestell aus. Die Temperatur kommt aber nie über die Außentemperatur hinaus. Jetzt sind nachts aber -4°C und heute Nacht sollen -6°C oder weniger kommen. Scheinbar ist die Heizung zu schwach. Ich habe die größere bestellt, die aber erst Ende der kommenden Woche kommt.
Wir griffen zur Notlösung und haben noch 2 Grabkerzen mit hinein gestellt. Heute morgen hatten wir draußen -4°C und drinne etwa 3°C. Also ist die Heizung zu schwach. Die Kerzen halfen. Hoffentlich klappt es heute Nacht wieder. Dann wird es wieder frostfrei und ich hoffe, daß die Heizung bald eintrifft. Und noch mehr hoffe ich, daß die dann den Luftraum über der Palme frostfrei halten kann. Immerhin gibt es bei uns auch Nächte mit -10°C oder noch weniger.
Grablichter unterstützen im Moment die zu schwache Heizung im Palmenhaus |
Lange Vorweihnachtsabende werden zur Bastelei und Bäckerei genutzt
Bald wird es dunkel draußen und die Abende lang. Zeit, die Weihnachtsvorbereitungen zu treffen. Zum Beispiel die Geschenke für die Kollegen müssen zusammengebastelt werden.
selbst gemachte Weihnachtsgeschenke werden vorbereitet |
Toll, was es so alles gibt. Die vorgestanzten Schildchen, Stempel passend für alle möglichen Gelegenheiten und die kleinen Gläschen. Drinnen ist ein pikantes Salz für die Gewürzmühle aus den Kräutern und Gemüsen meines Gartens: Wildchili, Tomate, Winterheckenzwiebel und Oregano.
Dabei duftet es im Haus nach den Plätzchen, die jetzt fast jeden Tag ein Rezept, im Ofen vollenden.
Es wird doch und alles noch immer im rechten Zeitrahmen. Also kein Grund zum Streß. Weihnachten kommt und wird schön.
selbst gemachte Weihnachtsgeschenke -hier Gewürzsalz - werden vorbereitet |
selbst gemachte Weihnachtsgeschenke -hier Gewürzsalz |