Quantcast
Channel: Achimsgarten - der Selbstversorger- und Garten-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 400

Erinnert ihr euch noch?

$
0
0
Zu gern  würde ich hier wieder etwas schreiben und berichten. Nur, die Jahreszeit ist einfach nicht die optimalste für einen Garten-Blogger. Es geschieht zu wenig im Moment.

Turbulent war es allerdings dennoch. Also turbulent, abgeleitet von Turbulenzen. Du meine Güte, was für ein Dauer-Sturm. Vorletzte Nacht hat es mich mehrmals aus dem Schlaf gerissen, so schaurig-gruselig hat es am Haus gerüttelt und gepoltert. Ich hatte wirklich Angst, das Dach wird abgedeckt.

Das Dach ist noch da und ich auch, zusammen mit ein paar Bildern.

Erinnert ihr euch? Am Samstag haben wir gefischt und den Weiher abgelassen. Weil es ja so entsetzlich trocken ist, daß mancher Hobby-Fischwirt gar nicht fischen kann, haben wir sofort den "Stöpsel" wieder rein gemacht, daß jeder Tropfen Wasser gesammelt wird. So sah es dann vier Tage danach schon wieder aus. Der Weiher hat keinen Zulauf, das ist nur Grundwasser. Jetzt sieht man auch, warum die Teiche dort sind, wo sie sind. Bei mir im Garten der 8m tiefe Brunnen, ist so gut wie trocken und ich kann immer nur ein wenig Wasser heraus lassen. Hier der Teich  ist vielleicht 3m tief und hat schon wieder Wasser.

Ach so, warum kann manch einer  nicht fischen? Wenn jemand nur einen Teich hat, muß er die Fische nach dem Ablassen ja irgendwo hin tun. Wir haben sie dann in den noch gefüllten Teich entlassen. Hätten wir nur einen Teich müsste der nach dem Fischen schnell wieder voll laufen, daß die Fische, die irgendwo "zwischengelagert" werden, wieder in einen Teich kommen. Da aber im Moment kein Teich voll laufen kann, auch mit Zulauf aus einem Graben nicht (die Gräben sind alle trocken), kann manch einer seinenTeich nicht abfischen.


Karpfenteich (c) by Joachim Wenk
der Karpfenteich läuft wieder voll




Erinnert ihr euch noch? Der mediterrane Platz, im Sommer mit Kübelpflanzen dicht bestellt, sieht jetzt verlassen aus. Ganz einsam hält nur sie hier die Stellung. Das elektrische Heizkabel habe ich schon seit längerem montiert, jetzt ist neben dem Topf auch der Stamm isoliert. Fehlt nur noch die Mütze. Die  besteht aus einem 2x3m großen Vlies-Sack. Und es war mir bei dem Sturm nicht möglich, das Ding über die Palmen zu ziehen. Übrigens, das Wohnmobil gehört nicht uns, es ist nur immer über Winter hier untergestellt. Wir hätten ja auch nicht das Geld für so ein Gefährt und ich vor allem auch nicht die Zeit, meinen Garten länger allein zu lassen.....

Palme isolieren (c) by Joachim Wenk
fast fertig isolierte Palme


Erinnert ihr euch noch? Jetzt wird es schwierig. Wer hatte es damals gelesen? Es ist etwa 11 Monate her, daß ich im düstersten Winter endlich etwas sähen wollte. Und ich hatte mir scheinbar eines der schwierigsten Dinge ausgesucht. Ausgerechnet einen Kapernstrauch  wollte ich mal wieder haben.

Im Januar begann alles. (Kapern im Januar.) Lange Zeit, eine ewig lange Zeit, geschah nichts. Im Juni konnte ich wieder berichten. ( Kapern im Juni.) Und jetzt erkennt man doch tatsächlich ein richtiges Pflänzlein. Hoffentlich bekomme ich es gut durch den Winter und die dunkle Jahreszeit.

Kapern Jungpflanze (c) by Joachim Wenk
Kapern-Jungpflanze



Und erinnert ihr euch noch? Vor gar nicht all zu langer Zeit berichtete ich als Selbstversorger, der den Wert der Lebensmittel sieht und nichts wegwerfen möchte. Es gab damals Semmel(n)Knödel(n) von alten Semmeln. Ein paar sind schon verspeist und immer wieder so lecker. Nur immer zu Semmelknödel geht ja auch nicht, vor allem nicht zum Nachmittagskaffee. Der aber ist bei diesem Sturm-Wetter und dem Wenigen, was im Garten geschehen muß, doch erst recht notwendig. Also backe ich eben einen Kuchen aus den alten Semmeln, oder besser gesagt aus ihren Bröseln. Und wie lecker der ist. Mit Lebkuchengewürz und Gelee aus den Johannisbeeren vom Sommer. Wunderbar.

Kuchen aus Bröseln von alten Semmeln (c) by Joachim Wenk
Kuchen aus Bröseln von alten Semmeln


Das "Wunderbar" wird nur noch von einem getoppt. Klar, dass bei solch einem unwirtlichem Klima unbedingt der Ofen geschürt wird. Ich denke, ich setze mich jetzt einfach ins Sofa vor ihm und erinnere mich, was alles so geschah in diesem Jahr.

Kaminofen (c) by Joachim Wenk
tut gut bei dem stürmischen Wetter draußen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 400